Wenn etwas schiefläuft mit oder im Unternehmen, seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, den Märkten, Produkten oder dem Kapitalmarkt muss schnell gehandelt werden, um Schäden auf der Unternehmensebene und Reputationseinbußen in der Öffentlichkeit zu vermeiden.
Bekanntich richtet solches schnelle Handeln oft zusätzliches Unheil an, weil es nicht aus der Ruhe heraus geschieht, sondern hektisch und rein taktisch. Besser ist es Gefahrenabwehr und Gegenmaßnahmen vorab strategisch zu planen: aus einem Gefühl der Gelassenheit und damit Stärke heraus. Vor allem brauchen Sie die richtigen Worte und eine Message, die Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit signalisiert.
Dies alles muss im Vorfeld geschehen und immer wieder angepasst werden. Denn sowohl die eigene Persönlichkeit als auch das Unternehmensimage sind nichts Statisches, sondern häufigen Änderungen unterworfen.
Dabei helfe ich Ihnen gerne. Auch hier bedarf es wieder der Innenansicht des Unternehmens als auch der Außensicht der Märkte und Multiplikatoren.